Geschichte - Erzählen - Bewegen

Klaus Heuer

Lebenslauf

Klaus Heuer

Geboren am 21.07.1953 in Darmstadt

verheiratet eine Tochter

Profil

Erfahrener Forscher, Dozent und Erwachsenenbildner mit ausgewiesener Expertise in lebenslangem Lernen, Zeitgeschichte und biografischer Forschung. Mehr als 40 Jahre berufliche und akademische Erfahrung in Hochschullehre, wissenschaftlicher Dokumentation und zivilgesellschaftlichem Engagement.

Berufliche Tätigkeiten

1980 - 1986 Lehrer an der Volkshochschule und an der Hartnackschule
1986 - heute, mit Unterbrechung Dozent an der Universität des 3.Lebensalters, an der J.W.Goethe-Universität, Frankfurt
1986 - 1991 Pädagogischer Mitarbeiter in Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
1992 - 2002 freiberufliche Tätigkeit in Projekten zur Zeitgeschichte und biographisch orientierter Erwachsenenbildung
1999 - 2002 freiberufliche Tätigkeit in der wissenschaftlichen Dokumentation und in Archiven (z.B. für das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main)
2002 - 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz Institute for Lifelong Learning
2002 - 2024 Dozent an den Universitäten in Gießen, Köln, Darmstadt und Frankfurt: Themen: Einführung in die Geschichte der Erwachsenenbildung, Oral History und Biografiearbeit
Seit 2022 Ehrenamtliches Engagement in der Eberschaftshilfe und in der Kunsthalle Darmstadt

Studium und Weiterbildung

1974 - 1981 Studium an der FU-Berlin und an der J.W.Goethe-Universität Frankfurt, (Abschluss: M.A. in Neueren Deutschen Philologien und Politikwissenschaft)
1977 - 1978 Studienaufenthalt in England
1997 - 1999 Zusatzausbildung zum Wissenschaftlichen Dokumentar mit Abschluss an der FH-Potsdam
2000 - 2001 Online-Fortbildung (6 Monate) an der Universität Lüneburg und am Institute of Education, University of London, Abschluss: Certificate in Online Education and Training, Abschlussthema: Problems and Principles in the Use of the Internet for Course Delivery (erfolgreich abgeschlossen)
2001 Promotion zum Dr. rer. pol., Universität Gesamthochschule Kassel, Thema der Dissertation: Die geschichtspolitische Gegenwart der nationalsozialistischen Vergangenheit. Zur Analyse unbearbeiteter Loyalitäten am Beispiel des Historisierungsansatzes von Hermann Lübbe/td>

Mitgliedschaften und zivilgesellschaftliches Engagement:

Eber-schafts-Hilfe e.V.

Förderverein Fritz-Bauer-Institut e.V.

Kunstverein Darmstadt e.V.

Bibliothek der Generationen im Historischen Museum der Stadt Frankfurt a.M.

Veröffentlichungen

119 Veröffentlichungen: nachgewiesen in der Datenbank des DIE