Geschichte - Erzählen - Bewegen
			Klaus Heuer
					
		
		
			Bildungsangebote
			Seminare
			
			- Theorie, Methode und Praxis der Oral History
 
			- Die Geschichte der Autobiographie
 
			- Die aktuelle Diskussion über das kollektive Gedächtnis
 
			- Pädagogische Annäherungen an Geschichte und Wirkung des Holocaust
 
			
			Workshops
			
			- Übungen für das biographische Lernen in Bildungsprozessen älterer Menschen
 
			- Kreative Methoden beim Schreiben der eigenen Lebensgeschichte
 
			
			Vorträge
			
			- Das Zeitalter der Zeitzeugen und Zeitzeuginnen - Kritische Reflexionen
 
			- Die geschichtspolitische Gegenwart der nationalsozialistischen Vergangenheit
 
			- Zwangsarbeit im 2.Weltkrieg in der Region Südhessen
 
			- Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Ost-und Westdeutschland
 
			- Das Nachwirken der 68er Bewegung: Geschichte, Mythos, Gegenwart
 
			
			Projekte
			
			- Wissenschaftliche Beratung und Moderation von Geschichtsgruppen und - initivativen
 
			- Aufbau von Online-Lernumgebungen
 
			- Profilrecherchen in den Fachgebieten: Zeitgeschichte, Germanistik, Politikwissenschaft und Pädagogik 
 
			- Dokumentation von Archivalien (schriftliche Nachlässe, u.a.)
 
			- Redaktion von Geschichtsbüchern und Biographien
 
			- Videoportraits auf der Basis narrativer Interviews
 
			
			Schreibprojekte
			
			- Beitrag für die Bibliothek der Generationen im Historischen Museum der Stadt Frankfurt a.M
			Seit 2002 bin ich Teil der Bibliothek der Generationen und bin dabei meine Kassette zu befüllen. Ich suche dazu Hinweise und Materialien über Käthe Raitz, Werner Rütten und Walter Seiter. 
			- Einführung in Biografische Methode, Oral-History und Zeitzeugenschaft
			Zurzeit sammele ich Materialien zu diesem Thema.