Ein Tag auf den Spuren von Georg Büchner und seiner Familie zwischen Darmstadt und Kühkopf
Regionalgeschichte und Kulturgeographie sind der Rahmen, in dem die Biografie und das Werk von Georg Büchner (1813-1837) während der Fahrradtour mit allen Sinnen erlebt und “erfahren“ werden. So werden Spuren der Zeitumstände anhand von Auszügen aus dem „Hessischen Landboten“ (Flugschrift) und den Auseinandersetzungen um die Rheinbegradigung am Kühkopf freigelegt. Außerdem werden wichtige Voraussetzungen für Büchners Werk in der Familiengeschichte heraus gestellt.
Guided tours in der Büchnerschen Villa in Pfungstadt, im Geburtshaus Georg Büchners in Erfelden und im Museum der Psychiatrie in Goddelau. Während der Tour gibt es auch immer wieder Gelegenheit für stärkende Imbisse und Gespräche in landschaftlich schöner Lage. Die Erkundung ist zweisprachig in deutsch und englisch möglich.
Infos:
- Samstags 9 Uhr – 17 Uhr, auf Anfrage
- Treffpunkt: Bahnhof Darmstadt-Eberstadt, Busstation
- Teilnahmegebühr: 50 Euro
- Eintritte und Führungen: 10 €
Rückfragen und Anmeldung Klaus Heuer
Elisabeth Langgässer, Carl Zuckmayer und Anna Seghers im Ried und in Rheinhessen
Regionalgeschichte und Kulturgeographie sind die zwei Dimensionen in den Biografien und Werken der hier exemplarisch ausgewählten SchriftstellerInnen, die während der Fahrradtour mit allen Sinnen erlebt und “erfahren“ werden.
Auf der rund 80 km langen Strecke geht es insbesondere auch um natürliche und politische Grenzen, die der Rhein setzt und die in die Literatur der drei SchriftstellerInnen eingeflossen sind. Es gibt Landschaftserkundungen in der Auenlandschaft rund um den Rhein und eine guided tour in der Gedenkstätte KZ-Osthofen. Die Erkundung ist zweisprachig deutsch und englisch möglich..
Infos:
- Samstags von 9 Uhr bis sonntags 17 Uhr, auf Anfrage
- Treffpunkt: Hauptbahnhof Darmstadt vor dem ehemaligen Fürstenbahnhof
- Teilnehmergebühr für Führungen, Imbiss unterwegs, Übernachtung mit Frühstück im DZ: 200 Euro
Rückfragen und Anmeldung Klaus Heuer